Die „Tajine“ in Gusseisen von Staub

Tajine von Staub Tajine von Staub

Dieses Kochgeschirr stammt ursprünglich aus Marokko und wurde von Berberstämmen entwickelt. Dementsprechend werden Tajinen häufig für Gerichte aus der nordafrikanischen Küche genutzt. In diesem Topf können Sie aber auch viele andere leckere Schmorgerichte aus anderen Teilen der Welt zubereiten. Sie bekommen durch die besondere Form der Tajine ein kräftiges Aroma.

Tajine von Staub
Tajine Gusseisen von Staub (Bild: Staub)

Eine Tajine besitzt die Gestalt eines Kegels und wurde ursprünglich aus Ton hergestellt. Für die Nutzung auf dem Herd ist jedoch Gusseisen besser geeignet, deshalb wurde die schwarze Tajine von Staub mit einem Sockel aus Gusseisen und einem Deckel aus Keramik ausgestattet, der luftdicht aufliegt, damit keine Duft- und Geschmacksstoffe entweichen können. Ihr Durchmesser beträgt 28 cm.

Solch einen Schmortopf können Sie auf jeder Herdart und auch auf einem Induktionskochfeld benutzen. Probieren Sie in Ihrer neuen Tajine eines der leckeren vegetarischen Rezepte aus der marokkanischen Küche aus.

  • Ideal zum Zubreiten von traditionellen marokkanischen Gerichten
  • Scharfes Anbraten von Fleisch in der Gusseisenbasis
  • Gewürze und Gemüse hinzugeben und mit dem Keramikdeckel im Ofen weiterschmoren
  • Die schwarzmatte Innenemaillierung eignet sich zum besonders krossen Anbraten und ist besonders strapazierfähig
  • Für alle Herdarten inkl. Induktion geeignet, auch im Backofen/Grill einsetzbar

 

REZEPT-BEISPIEL (gelesen in Essen & Trinken)
Hähnchen-Tajine mit Aprikosen, Rosmarin und Ingwer

FÜR 4 PORTIONEN

Ergibt 4 Portionen

8 Hähnchenkeulen
175 g getrocknete Aprikosen
1 Zwiebel, fein gehackt
3 Rosmarinzweige
40 g frischer Ingwer (fein gehackt)
2 rote Chili, entkernt und fein gehackt,
2 El Olivenöl und ein nussgroßes Stück Butter
1 Zimtstange
400 g Eiertomaten (Konserve)
0,5 Bund Basilikum
Meersalz
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
2 El heller Honig

ZUBEREITUNG

1. Von einem Zweig Rosmarin die Nadeln abstreifen und fein hacken, die anderen Zweige in Stücke schneiden.

2. Öl und Butter in einer Tajineform erhitzen. Zwiebel, gehackten Rosmarin, Ingwer und Chilischoten anschwitzen. Rosmarinzweige und Zimtstange unterheben. Hähnchenkeulen dazugeben und von beiden Seiten braun anbraten. Aprikosen und Honig untermischen, dann Eiertomaten mit ihrem Saft einrühren. Evtl. etwas Wasser zufügen. Der Boden der Tajine muss mit Flüssigkeit bedeckt sein. Aufkochen und die Hitze reduzieren, zugedeckt 35-40 Minuten sanft köcheln lassen.

3. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Basilikumblättern (Große kleinschneiden) garnieren.
Dazu passt Couscous hervorragend!