A Weekend in Oslo / Ein Wochenende in Oslo

Opera38As far as Scandinavian cities go, Oslo is certainly among the most pristine, high-tech and scenic… but also expensive. While workers wages in Norway are adjusted to the high prices for food and living, as a visitor the price-difference to Germany is hard to miss when a small beer costs 90 Norwegian Kronor at a restaurant — approximately 9 Euros.

The high prices aside, Oslo does have a lot to offer. Not only is Oslo the home of famed painter Edvard Munch, but the city also boasts a long heritage of Scandinavian design and architecture. The Opera at the harbor presents the stunning example of this affinity for beautiful design still being very much alive.

Oslo is about as high-tech as it gets in Europe, for better or for worse. Credit cards are the preferred method of payment anywhere you go — cash is hardly needed at all. Bus and train passes are bought via App before stepping on — again using your credit card information. And the Airport express train doesn’t use conventional tickets, but rather uses your credit card as verification instead…

This mentality is also reflected in the styles of many buildings — Moving at a breakneck-speed towards the future, but also valuing tranquility and nature. Next to the tracks of the main train station, leading towards the waterfront and the opera, a column of hyper-modern office buildings create their own little skyline and give way to a quaint dock and park benches along one of Oslo’s many channels.

Ship37

Oslo is a beautiful little metropolis with a lot of charm, stunning architecture, great food and plenty of things to see. As long as the prices don’t scare you off, Oslo is certainly a worth while city to visit and take in the sights.


Unter skandinavischen Städten gilt Oslo wohl als eine der schönsten und modernsten… aber auch eine der teuersten Europas. Während die Löhne in Norwegen an die hohen Lebenshaltungskosten angepasst sind, ist es als Besucher nicht sonderlich schwer festzustellen, dass die preise doch stark von den deutschen abweichen, zumal ein kleines Bier im Restaurant oft 90 Norwegische Kronen — ca. 9 Euro — kostet.

Neben teurem Essen hat Oslo natürlich einiges mehr zu bieten. Oslo ist nicht nur die Heimat des berühmten Malers Edvard Munch, sondern auch eine Stadt mit einer langen und lebendigen Design- und Architekturgeschichte, welche auch weiterhin zelebriert wird. Die Oper am Hafen Oslos ist hierfür ein atemberaubendes Vorzeigestück.

Church36
Café Cathedral“ – Oslo „Domkirke“

Oslo ist ohne Zweifel eine der technologisch fortgeschrittensten Städte Europas, ob dieser Fortschritt gut oder schlecht ist muss man hier selbst entschieden. Kreditkarten sind fast überall das bevorzugte Zahlungsmittel — Bargeld wird so gut wie nie gebraucht. Bus- und Bahntickets werden per App gekauft — wieder mit der Kreditkarte. Und der Expresszug zum Flughafen verwendet statt normaler Fahrkarten abermals die Kreditkarte als Kaufnachweis….

PinkHouse39Diese Mentalität wird auch in den baulichen Stilen vieler Gebäue widergespiegelt — Mit halsbrecherischer Geschwindigkeit in Richtung Zukunft, aber weiterhin mit Respekt für die Natur und stille Friedlichkeit wertschätzend. Neben den Schienen des Hauptbahnhofs, gegenüber des Hafens und der Oper, bilden eine Reihe hypermoderner Bürogebäude ihre eigene kleine Skyline und umrahmen einen idyllischen Kai und Sitzbänke an einem Oslos vieler Kanäle.

Oslo is eine bezaubernde kleine Metropole mit viel Charme, toller Architektur, leckerem Essen,  und einer Menge sehenswerter Orte. So fern die Preise einen nicht abschrecken, ist Oslo mit Sicherheit eine sehr schöne Stadt zum Flanieren und Genießen.

#Oslo #Weekend #Travel #Norway #Scandinavia #Norwegen #Skandinavien #Grünerløkka #CafeCathedral #Domkirke #OsloOpera #Operaen #OsloSentral #Harbour #Architecture #Design #Art #EdvardMunch #Technology #Money