Stockholm – oder Venedig des Nordens

Stockholm, eine maritime Metropole mit der liebenswerten Note einer Kleinstadt, ist auf 14 Inseln erbaut und hat die beachtliche Einwohnerzahl von über 900.000 Einwohner erreicht. Sie ist weiter auf Expansionskurs.

Foto: N.Kern
Stockholm, eine Stadt auf 14 großen Insel errichtet

Unzählige kleine Eilande säumen darüberhinaus den Stadtrand. Stockholm ist ringsherum umgeben von Wasser und ist Teil der unbeschreiblich idyllischen Schärenlandschaft (Schärengärten) an der Ostküste Schwedens.

Ja, man merkt es schnell – Stockholm ist zu recht die Metropole des Nordens.

Foto: N.Kern
Ein modernes Hotelkonzept mit Niveau

Anders als in Paris, London oder Rom fehlen zwar die Paradeplätze in Stockholm – oder auch nicht – denn Stockholm besitzt an den exponierten innerstädtischen Lagen Wasser anstatt Asphalt.

Foto: N.Kern
Jugendstil auf schwedisch – Das Theater

Foto: N.Kern
Stockholms Theater – ein kunstvoll mächtiger Jugendstilbau mit ausdrucksvoller Detailarbeit

Dem aufmerksamen Besucher wird auf eindruckvollste Weise gezeigt: Schweden ist eine Seemacht! Oder war zumindest eine und unterhielt eine der wichtigsten Seestreitkräfte der christlichen Seefahrt …auch wenn leider als Fehlkonstruktion kurz nach dem Stabellauf um 1600 gekentert, zeigt die in den sechszigern gehobene und fein restaurierte, im original ausgestellte „Vasa“ im gleichnamigen Museum, welche Bedeutung die Marine und deren Kriegsschiffe für Schweden in der Zeit kurz nach der Entdeckung Amerikas hatte. Nun gut – die Zeiten haben sich geändert und schwedische Schiffe erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit

Foto: N.Kern
Idyll auf dem Wasser – Hausboot in Stockholms Kanälen

Dennoch ist Stockholm eine sehr weltoffene, internationale Grossstadt geblieben, die im Gegenzug zu ihren europäischen Konkurrenten nahezu ohne Hektik und Stress daher kommt. Mich beeindruckte vor allem der überall in der Stadt vorzufindende Jugendstil – anders, mächtiger, nicht ganz so filigran wie zum Teil in Südeuropa, aber nicht minder künstlerisch hervorragend. Ganz besonders demonstriert das imposante Bauwerk des Theaters die Schönheit dieser Stilepoche. Stockholm ist eine Stadt zum Verlieben, mit vielen Parks und durchzogen von breiten Alleen.

Foto: N.Kern
Jugendstil einmal anders
Foto: N.Kern
Schlichter, schwerer als in Südeuropa – aber Jugendstil

Es gibt leckers Essen, beste Hotels, wie das alte Grandhotel in dessen perfekt gestalteten historischen Bar in der sich Stockholms Jugend trifft. Als mordernes Pendant hierzu wäre das Haymarket mit interessantem Interiorkonzept zu nennen.

Foto: N.Kern
Stockholms Innensadt zeigt sich in Artdeco bis Moderne

Letztlich sind es die vielen experimentellen und innovativen Marketing- und Retailansätze, die überall zu entdecken sind, die zusammen mit den traditionellen Highlights dieser Stadt, Stockholm zu etwas besonderem hervorheben. Stockholm ist immer eine Reise wert – vor allem im Frühling.