Top-Trends beim Caravon Salon 2019 in Düsseldorf
Wie das mobile Zuhause die Welt erobert. Das Wohnzimmer „huckepack“ und die große Freiheit vor sich, nehmen immer mehr Adventure-Suchende die Herausforderung eines Caravaning-Aufenthalts auf sich. Bestens gerüstet, die letzten Winkel dieses Planeten zu erkunden. Oder ganz einfach ortsunabhängig zu leben.
Eine stark boomende Branche blickt gespannt auf die Leitmesse in Düsseldorf – Caravan Salon 2019 – der Hotspot aller mobilen Freizeitgestalter. „Beeindruckende Zahlen belegen den ungebrochenen Hype des Caravaning“, so Dr. Isis Mening vom Caraning..
- 35% der Messebesucher kommen zum ersten Mal auf das weltweit größte Caravaning-Event. Bei erwarteten ca 260.000 Gästen ein ordentlicher Zuwachs. (Statistik Gfk Aug 2019)
Da wundert es nicht, dass ein unglaubliches Angebot mit einer Vielzahl an Varianten die Besucher lockt und zugleich verwirrt. Wohldem, der sich im Vorfeld bereits informiert hat und mindestens die wichtigsten Eckdaten definiert.
- Kastenwagen – teil- oder vollintegriert – Wohnwagen kaufen oder mieten/leasen
- Einsteiger oder erfahrener Camper
- Campingplatz-Anfahrer oder totale Freiheit……
Die Aufzählung ginge noch ansehnlich weiter – doch da lockt dann die Neugier auf direktes Erleben. Die Stände sind teils spartanisch, teilweise kreativ gestaltet…
#Hymer verwandelt seine gesamte Ausstellungshalle #17 in brandlooking blue…eine spezielle Atmosphäre, die schon sphärisch wirken will. Als Branchenprimus ein Muss, wenn auch nicht konsequent durchdacht – da Randbereiche und die dazugehörigen Exponate unter Lichtmangel leiden. Halle 17 – Hymer (Foto:S.Kober) – vor Pressekonferenz. Mit einem #ConceptCarVisionVenture geht Hymer in Vorlage und begeistert die Abenteurer-Klientel nachhaltig.
„Innovatives Material trifft auf visionären Aufbau
VisionVenture ist ein Konzeptfahrzeug auf Basis des Mercedes-Benz-Sprinter, das durch sein integratives Frontdesign eine neue und eigenständige Reisemobilkategorie geschaffen hat: Präzise Konturen weichen harmonischen Übergängen zwischen Fahrerhaus und Aufbau. Der Triebkopf mit seinen originalen Türen, den Scheinwerfern und dem Kühlergrill bleiben erhalten, während die Windschutzscheibe nach vorne verlegt wurde und die A-Säule, die Motor- und die Dachhaube neugestaltet wurden.“
Bei einem zunehmenden Camper-Markt in der Altersstruktur von 25-34 Jahren (+23%) sind die wichtigsten Faktoren Komfort, Konnektivität und kompakte Aufmachung. Aber auch auf die Details kommt es an:
Im Innenbereich dominieren helle Hölzer, helle Lackflächen und LED-Lichtlinien setzen wohltuende Akzente.
Ein weiterer Aspekt bei der Ausstattung ist die ernergetische Unabhängigkeit. Dabei leisten Solarpanele und leistungsstarke Gel-Akku´s gute Dienste. Allerdings geht eine Aufrüstung auch immer zu Lasten des Gesamtgewichts, das mit 3500 Kg also 3,5 Tonnen ein limitierender Faktor ist. In der Nutzung unterscheidet sich dann die Klasse bis 3,5t zum >3,5t nicht nur in den Mautkosten, sondern auch ganz erheblich im Fahranspruch. Gilt man mit über 3,5t in vielen Ländern bereits als LKW, sollte akribisch auf Tempo und Überholvorschriften geachtet werden, wenn man die Urlaubskasse nicht schon vorzeitig strapazieren möchte. Zudem ist der passende Führerschein für jüngere Fahrer auch eine wichtige Voraussetzung.
Eine andere Welt erschliesst sich in Halle 5 – dort findet man ausschließlich die Premiumfahrzeuge, also mindestens 8 Meter Länge und ganz viel „Drumherum“. Also die wirklichen Fahrträume, mit Garagen für flotte Sportwagen, ausziehbaren Wohnbereichen, Waschmaschine und Trockner integriert und vielen anderen Annehmlichkeiten. Man kennt diese Kaliber von hochkarätigen Reitturnieren oder auch aus Übersee-Berichten. Hautnah zu erleben was es bedeutet, großzügige Wohnlichkeit zu chauffieren, bedeutet bei der Besichtigung einen eloquenten Representanten des jeweiligen Herstellers zu finden. Gut gerüstet mit Überziehpantoffel betritt man den Gral des mobilen Palastes. In kürzester Zeit allerdings gewöhnt man sich an diese Dimensionen und schätzt den gebotenen Komfort als Must-Have für zukünftige Reisen.
Zurück in der Realität, also auf der Strasse, kommt dann die ganze Wahrheit Meter für Meter. Da zählt Höhe des Gefährts genauso, wie Länge bei der Suche nach geeigneten Parkplätzen. Passende Apps, wie „park4night“ oder „Copilot“ helfen in Sekundenschnelle die geeigneten Routen und Stellplätze für das rollende Heim zu finden.
Als Tipp kann man vor Kauf eines liebevoll genannten „Womo´s“ zur Probefahrt raten, Mietangebote gibt es von privat (Paul Camper) bis hin zu ADAC organisierten Standorten in vielfälitger Preis und Größenlage. Auch Händler vermitteln hier flächendeckend gute Angebote. Mitgliedschaften in diversen Clubs erleichtern Buchungen und Vergleiche.
Impressionen des Flagship-Modells Hymer ….. #caravansalondüsseldorf2019 #wohnmobil #trendcaravaning #glamping #luxuryonwheels #caravaning #morelo # variocamper #carthago #concorde