…wie könnte man es besser treffen – die köstliche Gelegenheit eine harmonische Komposition von Küche und Keller zu erleben.
Die langjährige Partnerschaft dieser beiden namhaften Weingüter zeichnet sich nicht allein durch synergetische Angebote der Weinvielfalt aus, sondern ist auch erlebbar im humorvollen Miteinander der beiden anwesenden Protagonisten Christian Ress und Oliver Brun.
Eingerahmt in ein paradiesisch gelegenes Resort auf Praslin dem Constance Lemuria (Seychellen) begrüßt das „Diva“, eines der drei Restaurants, die Gäste an diesem Abend.
Flankierend von fein interpretierten Corallen des Interior Designs, empfängt Christian Ress persönlich die Ankommenden mit dem ersten Wein des Abends, einen Rheingau Riesling Trocken „Von Unserem“ Balthasar Ress 2017 (frisch, fruchtig, leichte Mandarinen Aromen) dazu gereicht werden knusprige Hörnchen gefüllt mit Krabbentartar an Apfelremoulade mit Zitronen-Kaviar…ein gelungenes Entree geschmacklich wie stilistisch!
Mit einem fröhlichen Welcome begleitet der aufmerksame Service die Dinnergäste an Ihre geschmackvoll, aber nicht überladen dekorierte Tische. Eine Terrasse mit einzelnen Pavillons, lange Tafeln und Karree-Tische vermitteln ein gelungenes Ambiente.. Kerzenschein tut sein übriges…
Der Starter wird serviert als geschichtetes Türmchen aus Palmito, einem zart-krossen Palmenherzboden, geräuchertem Merlin mit Avocado und oben garniert mit fermentiertem Meerrettich-Scheiben.
Dazu reicht man einen Rheingau Riesling Trocken „Hattenheim Engelmannsberg“ Balthasar Ress 2016. Etwas kräftiger als der erste Riesling, trotzdem ausgewogen in Säure und Aromen.
XL-Brioche mit geschäumter Tomaten-Butter ergänzt das Ensemble.

Der nächste Gang ist nicht nur optisch mehr als gelungen…eine Variante des „Ei Benedict“ umrahmt von Wildpilzen mit Sherry-Espuma und knusprigem Bacon – im Glas findet sich Saint-Emilion, Chateau Brun 2011 Magnum, der duch seine elegante Note mit leicht mineralischem Duft die Röstaromen des Bacon unterstreicht. Zusammen mit dem sämigen Ei werden die Pilze zum geschmacklichen Star dieses Ganges.

Den Höhepunkt erlebt man mit dem folgenden Wagyu Filet Rossini Style. Die Kreation „Rossini-Style“ geht auf den Pariser Küchenchef Casimir Moisson zurück, der geschichtete Filets mit Foie gras krönte und dies an Trüffeljus reichte – gewidmet dem berühmten Komponisten Giachino Rossini.
Hier ist die Interpretation durch ein zartes Wagyu Filet geadelt und balanciert auf einer herzhaft gewürzten Scheibe von der Brotfrucht (der Kartoffel sehr ähnlich). Der Spiegel aus Trüffeljus umrahmt diese Köstlichkeit perfekt. Die Rarität aus der Balthazar-Flasche (12Liter) ein Saint-Emilion, Chateau Brun 2005 Balthasar, zeigt sich im Glas in dunkler Brombeer-Farbe. Beim Schwenken bildet er deutliche „Kirchenfenster“ – die Neugier steigt.
Er mundet vorzüglich, bleibt trotz volumiger Beerennoten elegant, aber würzig. Kein Widerspruch, sondern eine herrliche Ergänzung.
Der abschließende Gang überrascht mit einer luftigen Bowle, die kleine Nocken von Ananas-Sorbet und gefülltem Marzipan umhüllt. Eine Caramel-Wolke par excellence… dazu wird als äußerst gelungene Auswahl ein Rheingau Riesling „Hattenheim Nussbrunnen“ Auslese Balthasar Ress 2007 serviert…fast schon als Likör erkennbar, aber immer noch genügend Weinaromen, erdig und leicht fruchtig. Ein großer Genuß – stimmig, abwechslungsreich und überraschend!
Vielen Dank an die Küche und die Auswahl der Keller.

(Foto und Text: Sabine Kober)
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung wurde nicht gesponsert!
#constancelemuria #seychellen # saintemilion #christianress #balthasarress #winedinner #riesling #balthazarbottle #rheingauriesling #chateaubrun #diva #winetasting #oliverbrun #rossinistyle #wagyufilet #smokedmarlin #goldencaramel #roastedpineapple #hattenheimnussbrunnen #rieslingwine #dinewithfriends #kulinarik #table